Inkontinenz
Kategorie
Preis
Tropfen
Art der Inkontinenz
Stärke der Inkontinenz
Körperliche Verfassung
Tropfen
Inkontinenzprodukt
Geschlecht
Größe
Aktuelle Angebote
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
Beliebte Kategorien
Kaufen Sie in unserem breiten Sortiment Produkte für jeden Bedarf.
Für jeden Einsatz und jeden Bedarf
Inkontinenz
Inkontinenz betrifft Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter, obwohl sie oft mit Älteren oder Frauen in Verbindung gebracht wird. Dieser Zustand, charakterisiert durch unwillkürlichen Urin- oder Stuhlverlust, kann viele Formen annehmen, wie Harninkontinenz, Dranginkontinenz, Stressinkontinenz und Überlaufinkontinenz. Hier werden wir die verschiedenen Arten von Inkontinenz, deren Ursachen und die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten sowie unterstützende Produkte wie Inkontinenz-Pants und -Einlagen ausführlich besprechen.
Was ist Inkontinenz?
Inkontinenz ist der Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle, der zu ungewolltem Urin- oder Stuhlausfluss führt. Es gibt mehrere Formen, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten hat:
Harninkontinenz: Verlust der Urinkontrolle, der häufig bei Frauen nach der Geburt oder in der Menopause auftritt.
Dranginkontinenz: Ein plötzlicher, intensiver Harndrang, oft gefolgt von unkontrolliertem Urinverlust.
Stressinkontinenz: Urinverlust bei körperlicher Belastung wie Husten, Niesen oder Heben.
Überlaufinkontinenz: Wenn die Blase aufgrund einer Überfüllung Urin abgibt.
Ursachen und Risikofaktoren
Die Ursachen von Inkontinenz sind vielfältig. Sie reichen von vorübergehenden Faktoren wie Infektionen bis hin zu langfristigen Bedingungen wie Diabetes, Prostataerkrankungen bei Männern oder Beckenbodenschwäche bei Frauen. Auch Lebensstilfaktoren wie Übergewicht und Rauchen können das Risiko erhöhen.
Behandlung und Management
Zum Management der Inkontinenz gehören Lebensstiländerungen, Beckenbodentraining, Medikamente und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe. Neueste Medikamente gegen Inkontinenz versprechen eine effektivere Symptomkontrolle, während Hilfsmittel wie Inkontinenz-Pants und -Einlagen für diskreten Schutz sorgen.
Produkte zur Unterstützung
Der Markt bietet eine Vielzahl von Inkontinenzprodukten. Von Inkontinenz-Unterhosen über spezielle Einlagen bis hin zu Pants für Männer und Frauen – diese Produkte sind darauf ausgerichtet, den Alltag der Betroffenen zu erleichtern und Diskretion zu gewährleisten. Marken wie Hartmann und Seni bieten ein breites Spektrum an Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.